Homepage von Floschu  
 
  Alarmierung der Feuerwehr Hamburg 02.02.2025 06:21 (UTC)
   
 

ACHTUNG: Es ist untersagt Bilder oder Texte zu kopieren. Danke für euer Verständniss.

Was passiert eigentlich wenn ich in Hamburg die Feuerwehr Alarmiere ? Woher wissen die Angehörigen der Frewilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr das sie einen Einsatz haben. Das fragen sich sicherliche einige von euch. Auf dieser Seite möchte ich die Alarmierung ein bisschen näher bringen.



Stellt euch vor ihr werdet Zeuge eines Verkehrsunfalles. Was macht ihr als erstes Klar nicht lange zögern, Handy rausholen und einen Notruf absetzten. Aber wie mache ich das genau und was passiert dann eigentlich bei der Feuerwehr ?


Wenn ihr bei der Feuerwehr anruft ist es wichtig folgende fragen für die Feuerwehr zu beantworten:

Wer ruft an ?, Wo ist es passiert (möglichst genau angeben)?, Was ist Passiert ? Gibt es Verletzte ? Nachdem ihr diese fragen Beantwortet habt, nicht gleich auflegen, vielleicht hat der Disponent noch fragen an euch. Wenn der Disponent sagt das ihr auflegen könnt, dann erst auflegen.

Aber was passiert jetzt. Noch während ihr mit dem Disponenten Telefoniert, tippt er die Daten in seinen Computer ein. Der Computer schlägt Wehren vor die hinfahren. Der Disponent drückt einen Knopf und alarmiert die Einsatzkräft während ihr noch mit ihm telefoniert. Die Piper der Freiwilligen Feuerwehr die alarmiert wurden laufen auf hochtouren. Jeder Feuerwehrmann hat so einen. Die Mitglieder laufen sofort zu ihren Autos und fahren Blitzschnell zur Wache um auszurücken. So ein Einsatz kann einen überall treffen. Egal ob der Feuerwehrmann unter der Dusche, Auf der Arbeit ist oder vielleicht sogar schläft zu jeder Uhrzeit 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.  Sobald die Kameraden an der Wache sind, ziehen sie sich um und steigen in die Löschfahrzeuge. Sie eilen nun Blitzschnell mit Blaulicht und Horn zu der Einsatzstelle. Während der Piper der Freiwilligen anspringt, geht bei der Berufsfeuerwehr der Wachalarm ein. Das ist ein akustisches und ein Lichtsignal. Die Feuerwehrmänner laufen sofort zu den Fahrzeugen, ziehen sich um und rücken aus. da eine Berufsfeuerwehr ja immer 24 Stunden am Tag besetzt ist müssen diese Feuerwehrmänner nicht erst zu Wache fahren.

Nun könnt ihr beruhigt sein Hilfe ist unterwegs. Ich hoffe ich konnte euch hiermit die Alarmierung näher bringen. Wollt ihr noch was wissen Dann schreibt mir unter Kontakt ne E-mail dann werde ich auf eure fragen eingehen.

Als Abschluss zeige ich nochmal ein Bild eines Digitalen Melde Empfängers. Den (DME) ( Pieper).



ein Bild
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Copyright: Florian Schulz (Webmaster)
  Update:
Letztes Update:
30.03.2010

Neues Design und überarbeitung der Seiten.
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden